Kärnten - rund um

den Millstätter See

Nicht umsonst nennt man die Kärntner die Sizilianer

Österreichs. Nirgendwo sonst kann die Alpen-

republik so viele Sonnenstunden aufweisen, wie hier

in Kärnten. Dies brachte der majestätischen Berg-

welt ringsumher den Beinamen – die Sonnen-

provinz – ein. Unter den neun österreichischen

Bundesländern liegt Kärnten mit seinen 9534 km² an

5. Stelle. Eingerahmt wird es rundherum von

imposanten Gebirgszügen. Im Norden von den

Hohen Tauern und den Gurktaler Alpen, im Osten

von den Pack- und Koralpen. Im Süden bilden die

Karawanken und die karnischen Alpen die natür-

lichen Grenzen und im Westen die Lienzer

Dolomiten. Die Berge erreichen vor allem im

Nordwesten beeindruckende Höhen. Ungeschlagen

an Größe ist der Großglockner. Auf Kärntner Gebiet

lassen sich weitere 127 Gipfel bewundern, deren

Höhe 3.000 m übersteigt Die vielen Seen in den

Tälern sind die wunderschön anzusehenden

Überbleibsel aus der letzten Eiszeit vor rund 15.000

Jahren.Kommen Sie mit auf eine interessante

Bilderreise rund um den Millstätter See.

Plakatformat A3 300dpi. Dieses Plakat schicke ich Ihnen gerne mit entsprechendem Texteintrag per PDF-Datei zu. 

Dieser Vortrag ist für Volkshochschulen nicht geeignet.

Dauer ca. 50 Minuten

© Lorem ipsum dolor sit Nulla in mollit pariatur in, est ut dolor eu eiusmod lorem
SCENICPHOTOGRAPHY

Kärnten - rund um

den Millstätter See

Nicht umsonst nennt man die Kärntner die Sizilianer Österreichs.

Nirgendwo sonst kann die Alpen-republik so viele Sonnenstunden

aufweisen, wie hier in Kärnten. Dies brachte der majestätischen Berg-

welt ringsumher den Beinamen – die Sonnen-provinz – ein. Unter

den neun österreichischen Bundesländern liegt Kärnten mit seinen

9534 km² an 5. Stelle. Eingerahmt wird es rundherum von

imposanten Gebirgszügen. Im Norden von den Hohen Tauern und

den Gurktaler Alpen, im Osten von den Pack- und Koralpen. Im

Süden bilden die Karawanken und die karnischen Alpen die natür-

lichen Grenzen und im Westen die Lienzer Dolomiten. Die Berge

erreichen vor allem im Nordwesten beeindruckende Höhen.

Ungeschlagen an Größe ist der Großglockner. Auf Kärntner Gebiet

lassen sich weitere 127 Gipfel bewundern, deren Höhe 3.000 m

übersteigt Die vielen Seen in den Tälern sind die wunderschön

anzusehenden Überbleibsel aus der letzten Eiszeit vor rund 15.000

Jahren.Kommen Sie mit auf eine interessante Bilderreise rund um

den Millstätter See.